Skip to main content

Tsipras: Deutsche zahlen nicht für Griechen

Exklusiv im Tagesspiegel: In seinem Gastbeitrag geht Griechenlands Ministerpräsident Alexis Tsipras scharf mit seinen Kritikern ins Gericht: "Wer behauptet, deutsche Steuerzahler kämen für die Löhne, Renten und Pensionen der Griechen auf, lügt."

Diskussionen und das Beharren auf den eigenen Argumenten sind Teil jedes Verhandlungsprozesses und als solche zu begrüßen, sofern sie auf Ehrlichkeit der Gesprächspartner beruhen. Dialoge hingegen, die nicht auf Wahrheitsfindung abzielen, führen uns notgedrungen zur Methodik, die Arthur Schopenhauer in „Die Kunst, Recht zu behalten“ erörtert. So scheint die Verzerrung der Realität durch die selektive Verwendung statistischer Parameter nichts anderes als ein Rückgriff auf unlautere Methoden zu sein, so man sich nicht einmal scheut, renommierte Wirtschaftswissenschaftler wie den IWF-Chefökonomen Olivier Blanchard infrage zu stellen.

Meine Wortmeldung im Tagesspiegel dient der Richtigstellung eines verbreiteten Mythos. Wer behauptet, deutsche Steuerzahler kämen für die Löhne, Renten und Pensionen der Griechen auf, lügt. Ich melde mich nicht zu Wort, um Probleme zu leugnen, sondern um aufzuzeigen, wo sie sich befinden und wie sie gelöst werden können. Und um aufzuzeigen, warum die Kürzungsoffensive der letzten Jahre zu nichts geführt hat, außer in eine problemverschärfende Rezession.

Es mag unerhört erscheinen, dass 75 Prozent der Primärausgaben des griechischen Haushaltes für die Zahlung von Löhnen, Renten und Pensionen verwendet werden. Tatsache ist jedoch, dass davon gerade 30 Prozent für Renten und Pensionen anfallen. Lohnzahlungen stellen eine getrennte Kategorie dar, deren einfache Summierung einen bedeutenden methodologischen Fehler darstellt.

Der Vergleich mit Deutschland ist irreführend

Dabei ist vor allem der Vergleich zur Bundesrepublik irreführend: Die Daten der „Ageing Reports“ 2009 und 2015 belegen, dass die Staatsausgaben für Renten und Pensionen in Griechenland von 11,7 Prozent des BIP im Jahr 2007 im Jahr 2013 auf 16,2 Prozent des BIP gestiegen sind. In der Bundesrepublik beliefen sich die Rentenausgaben auf 10,4 Prozent des BIP im Jahr 2007 und sind seitdem konstant auf demselben Niveau geblieben. Woher kommt dieser Anstieg der griechischen Rentenausgaben? Die Zahl der Rentner ist nicht wesentlich angestiegen, die Höhe der Renten infolge der in den vergangenen Jahren verfolgten Politik sogar dramatisch beschnitten worden.

Renteneintrittsalter in Griechenland liegt bei 67 Jahren

Man muss nur die Grundrechenarten beherrschen, um zu erkennen, dass der Anstieg der im Verhältnis zum BIP eines Landes ausgedrückten Staatsausgaben für Renten und Pensionen ausschließlich aus dem Zusammenschrumpfen der Wirtschaftsleistung Griechenlands rührt und nicht aus der Erhöhung der vom griechischen Staat für die Zahlung von Renten und Pensionen aufgewandten Summen. Anders formuliert ergibt sich dieser Wert aus der Tatsache, dass das BIP Griechenlands viel schneller gesunken ist als die Renten.

Anders als behauptet wird, liegt das Renteneintrittsalter in Griechenland von Männern und Frauen bei 67 Jahren, in Deutschland bei 65 Jahren. Das durchschnittliche Alter, in dem Männer sich aus dem Arbeitsmarkt zurückziehen, liegt bei 64,4, für Frauen bei 64,5 Jahren. Die Werte liegen für deutsche Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen bei 65,1 und 64,2 Jahren.

Es geht mir nicht darum, die Fehler und Verkrustungen unseres Rentensystems zu leugnen, sondern zu zeigen, dass die Probleme dieses Systems nicht aus dessen vermeintlicher Großzügigkeit rühren. Tatsache ist, dass die schwerwiegendsten Probleme der griechischen Rentenkassen aus dem dramatischen Einnahmerückgang der letzten Jahre resultieren.

Diese sind das Ergebnis des Haircuts, bei dem die Einlagen der Rentenkassen um 25 Milliarden Euro beschnitten wurden, ebenso wie dem Rückgang der Sozialversicherungseinnahmen infolge des scharfen Anstiegs der Arbeitslosenzahlen und der Lohnkürzungen. Die Maßnahmen haben für die Rentenkassen zwischen 2010 und 2014 Ausfälle in Höhe von 13 Milliarden Euro bedeutet. Im gleichen Zeitraum sind die Renten und Sozialausgaben um bis zu 50 Prozent gekürzt worden, was weitere Eingriffe in diesen sensiblen Bereich unmöglich macht.

Das Problem liegt nicht auf der Ausgaben-, sondern auf der Einnahmeseite

Das Problem liegt somit nicht auf der Ausgaben-, sondern auf der Einnahmenseite. Darüber hinaus muss auf eine Besonderheit der griechischen Krisensituation hingewiesen werden: Sofern das Rentensystem eine institutionalisierte Form der Solidarität der Generationen ist, stellt das Überleben der Rentenkassen ein zentrales, das gesellschaftliche Ganze betreffende Problem dar. Bisher bedeutete das, dass durch die Sozialabgaben junger Menschen die Renten ihrer Elterngeneration bezahlt wurden. In den Jahren der Krise hat sich dieses Verhältnis jedoch umgekehrt, denn im heutigen Griechenland kommen Rentner für den Lebensunterhalt ihrer Kinder auf.

Für unzählige Familien, in denen es kein oder nur noch ein arbeitendes Familienmitglied gibt, stellt die Rente der älteren Familienmitglieder eine wichtige, oftmals die einzige Einkommensquelle dar. In einem Land, dessen Bevölkerung zu 25 Prozent arbeitslos ist, in einem Land, in dem die Hälfte aller jungen Menschen ohne Arbeit ist, kann das blinde Beharren auf Kürzungen nichts anderes bringen als die weitere Verschärfung der ohnehin dramatischen sozialen Lage.

Meine Regierung ist entschlossen, das Überleben des Rentensystems zu sichern. Dazu haben wir konkrete Vorschläge vorgelegt. Unter anderem die Abschaffung von Regelungen zur Frühverrentung, die den Anstieg des durchschnittlichen Rentenalters zur Folge haben, ebenso wie die Zusammenführung der Rentenkassen, welche zur Senkung der Verwaltungskosten beiträgt und die Abschaffung von Sonderregelungen zur Folge hat. Wie in den Gesprächen mit den Institutionen genauestens dargelegt, garantieren diese Maßnahmen die nachhaltige Überlebensfähigkeit des Rentensystems. Keine Reform jedoch führt über Nacht zu Ergebnissen. Die Sicherstellung der Nachhaltigkeit und des Überlebens des Rentensystems muss eine langfristige Perspektive haben und kann unmöglich engen haushaltspolitischen Kriterien, etwa einer Kürzung der Ausgaben um 1 Prozent des BIP für 2016, unterliegen.

Wie Benjamin Disraeli sagte, gibt es drei Arten von Lügen: gewöhnliche, katastrophale und statistische. Wir dürfen nicht zulassen, dass die obsessive Verwendung statistischer Parameter einen in den letzten Monaten herangereiften Kompromiss vernichtet. Es ist unsere Pflicht. Unser aller Pflicht.

Source:

Comments

Post a Comment

Popular posts from this blog

Gaza 2 Years On: Yanis Varoufakis & Katie Halper on the Flotilla, Israel's PR Machine & What’s Next

DiEM25   Two years since October 7, Katie Halper (‪@TheKatieHalperShow‬) and Yanis Varoufakis join host Mehran Khalili to break down Israel’s genocide in Gaza, the latest on the flotilla, Israel’s influencer PR push, and the “peace plan”.  

Capitalism & Genocide - Yanis Varoufakis Speech at the Gaza Tribunal, 23rd October 2025, Istanbul

Yanis Varoufakis   On 23rd October, Yanis Varoufakis testified in front of the Jury of Conscience in the context of the Gaza Tribunal. His speech focused on the economic forces underpinning the genocide of the Palestinian people. In particular, he spoke on the manner in which capitalist dynamics have historically fuelled the white settler colonial project and, more recently, how the accumulation of a new form of capital - which he calls cloud capital - has accelerated, deepened and amplified the economic forces powering and propelling the machinery of genocide. 

The Rise of the Thielverse & the Surveillance State

The Chris Hedges YouTube Channel  Whitney Webb traces the Thielverse’s rise and the construction of the bipartisan modern surveillance state that Trump and his benefactors are deploying against dissidents and immigrants today.

World leaders rebel against US & Israel: to save Gaza, they demand international intervention

Geopolitical Economy Report   Leaders from dozens of countries condemned the USA and Israel in their speeches at the UN General Assembly, demanding international intervention to save Gaza. Diplomats staged a mass walkout to protest Netanyahu's speech. Ben Norton shows how Latin American governments are standing in solidarity with Palestine.  

Freedom Flotilla Coalition & Thousand Madleens to Gaza sailing to break the siege

Freedom Flotilla Coalition   The next wave is already being prepared, help us buy the boats and get them ready to sail!  

A response to misinformation on Nicaragua: it was a coup, not a ‘massacre’

There is so much misinformation in mainstream corporate media about recent events in Nicaragua that it is a pity that Mary Ellsberg’s article for Pulse has added to it with a seemingly leftish critique. Ellsberg claims that recent articles, including from this website, often “ paint a picture of the crisis in Nicaragua that is dangerously misleading. ” Unfortunately, her own article does just that. It looks at the situation entirely from the perspective of those opposing Daniel Ortega’s government while whitewashing their malevolent behavior and downplaying the levels of US support they have relied on. Her piece is an incomplete depiction of what is happening on the ground, ignoring many salient facts that have come to light and which have been outdated by recent events. The following is a brief response to Ellsberg’s main points from someone who lives in Nicaragua and has observed the situation directly and intimately: https://grayzoneproject.com/2018/08/15/a-res...

The REAL reason why Trump is attacking Latin America

Geopolitical Economy Report   The Donald Trump administration seeks to forcibly impose the US empire's hegemony in Latin America, waging war on Venezuela, imposing sanctions on Colombia's President Gustavo Petro, hitting Brazil with tariffs, and meddling in Argentina's election. Ben Norton explains how Trump and Marco Rubio are trying to cut off all western hemisphere ties with China and Russia, bringing back the colonial Monroe Doctrine, now known as the Donroe Doctrine.   

Προβλέψεις ...

GR elections Update (15/9): Αναθεωρημένες προβλέψεις (μετά το δεύτερο debate): ΣΥΡΙΖΑ 28-30% ΛΑΕ + ΣΧΕΔΙΟ Β' κ.λ.π. 20-23% ΝΔ 11-13% ΧΑ 6-8% ΚΚΕ 5-5,5% ΕΝΩΣΗ ΚΕΝΤΡΩΩΝ 2,5-3% ΠΟΤΑΜΙ 2,5-3,5% ΠΑΣΟΚ + ΔΗΜΑΡ 3-4% ΑΝΕΛ 2,5-3,5% Update (11/9): Αναθεωρημένες προβλέψεις (μετά το πρώτο debate): ΣΥΡΙΖΑ 25-28% ΛΑΕ + ΣΧΕΔΙΟ Β' κ.λ.π. 20-23% ΝΔ 11-13% ΧΑ 6-8% ΚΚΕ 5-5,5% ΕΝΩΣΗ ΚΕΝΤΡΩΩΝ 3,5-4% ΠΟΤΑΜΙ 2,5-3,5% ΠΑΣΟΚ + ΔΗΜΑΡ 3-4% ΑΝΕΛ 2,5-3,5% Update (04/9): Αναθεωρημένες προβλέψεις: ΣΥΡΙΖΑ 23-25% ΛΑΕ + ΣΧΕΔΙΟ Β' κ.λ.π. 20-23% ΝΔ 12-15% ΧΑ 6-8% ΚΚΕ 5-5,5% ΕΝΩΣΗ ΚΕΝΤΡΩΩΝ 3,5-4% ΠΟΤΑΜΙ 2,5-3,5% ΠΑΣΟΚ 3-4% ΑΝΕΛ 2,5-3,5% Update (29/8): Αναθεωρημένες προβλέψεις: ΣΥΡΙΖΑ 23-25% ΛΑΕ + ΣΧΕΔΙΟ Β' κ.λ.π. 20-23% ΝΔ 12-15% ΧΑ 6-8% ΚΚΕ 5-5,5% ΕΝΩΣΗ ΚΕΝΤΡΩΩΝ 4-4,5% ΠΟΤΑΜΙ 4-4,5% ΠΑΣΟΚ 3-4% ΑΝΕΛ 2,5-3,5% Update : Αναθεωρημένες προβλέψεις: ΣΥΡΙΖΑ 26-27% ...

Already happens: Capitalism destroys human labor force and goes to the next phase

by system failure Connecting the dots one can discover the most nightmarish scenarios. Destructive capitalism's next phase is the total substitution of the human labor force with robotic machines, or in other words, the hyper-automatization. There is a process taking place right now, and no one (or nearly no one) knows what would happen after its completion. The true picture behind unemployment From a latest article in PressTV: “ Did you know that there are nearly 102 million working age Americans that do not have a job right now? And 20 percent of all families in the United States do not have a single member that is employed. So how in the world can the government claim that the unemployment rate has “dropped” to '6.3 percent'?” “ Well, it all comes down to how you define who is 'unemployed'. For example, last month the government moved another 988,000 Americans into the 'not in the labor force' category.” http://www.presstv.ir/detail...

Mossad ‘in contact from very beginning’ with killers of Italian PM, reporter reveals

A roving reporter who covered Italy’s top politicians explains to The Grayzone how his country was reduced to a joint US-Israeli “aircraft carrier,” and raises troubling questions about an Israeli role in the killing of Prime Minister Aldo Moro.   by Kit Klarenberg and Wyatt Reed   Part 1   For years, Israel’s Mossad monitored and secretly influenced a violent communist faction that carried out the March 16, 1978 kidnapping and murder of Italian statesman Aldo Moro, veteran investigative journalist Eric Salerno has documented. Having worked closely alongside multiple Italian heads of state during his 30-year career as a correspondent, Salerno published an expose of their secret relationship with Israeli intelligence in 2010 called Mossad Base Italy. The reporter told The Grayzone that Moro, who was arguably Italy’s most important leader, became a thorn in the side of powerful forces who sought to keep his country firmly lodged in the pro-Western bloc. Salerno believes It...